Plasma verbindet zwei Komponenten zu einem Bauteil
Spannender Artikel von "Medizin & Technik" zum Thema "2K-Spritzguss - Plasma verbindet zwei Komponenten zu einem Bauteil".
2K-Spritzguss | Kombinationen aus Thermoplast und Silikon werden auch in der Medizintechnik immer beliebter. Der österreichische Silikonverarbeiter Elmet ist Spezialist für die Fertigung von 2K-Bauteilen. Für die starke Verbindung bei außergewöhnlichen Materialkombinationen sorgt eine Plasmabehandlung.
Wir sehen immer öfter, dass geforderte Produkteigenschaften bei neuen Anwendungen nur deshalb möglich sind, weil es 2K-Lösungen gibt“, sagt Mark Ostermann, Leiter Vertrieb bei der Elmet Elastomere Produktions- und Dienstleistungs-GmbH in Oftering.
Bei der 2K-Technologie wird durch die Kombination verschiedener Materialien eine Hart-Weich-Verbindung geschaffen.
Thermoplast (Hartteil) und Silikon (Weichteil) gehen in einem Spezialverfahren eine chemische Verbindung ein. Sollte aus Gründen einer unpassenden Materialkombination eine chemische Anbindung nicht möglich sein, so kann eine mechanische Verbindung der Werkstoffe die Lösung sein.
Damit lassen sich die physikalischen Eigenschaften der Materialien optimal miteinander kombinieren.