Deiner.
Dauer der Lehrzeit: 3 1/2 Jahre
Seit mehr als 25 Jahren entwickeln wir die besten und individuellsten Lösungen für unsere Kunden. Als international tätiger High-End Full System & Service Supplier zur Verarbeitung und Dosierung von Flüssigsilikon zählt ELMET zu den absoluten Spezialisten auf diesem Gebiet. ELMET ist Global Player in der Produktion von qualitativ hochwertigen Silikon- und Mehrkomponenten-Formteilen.
WIR SIND STETS AUF DER SUCHE NACH AUTHENTISCHEN, POSITIVEN UND ENGAGIERTEN KÖPFEN FÜR UNSERE SPANNENDEN LEHRBERUFE.
Elektrotechniker*innen im Hauptmodul „Anlagen- und Betriebstechnik“ planen, montieren, installieren und warten elektrische Maschinen, Geräte und Anlagen. Sie nutzen technische Zeichnungen, erstellen CAD-Unterlagen und führen Änderungen an automatisierten Systemen durch.
Zu ihren Aufgaben gehören das Verdrahten und Zusammenbauen von Baugruppen, das Prüfen und Programmieren von Steuerungs- und Regelungstechnik sowie die Arbeit an Pneumatik- und Hydraulikkomponenten.
Bei Wartung und Reparatur suchen sie systematisch nach Fehlern, führen Instandhaltungsarbeiten durch und nutzen Messgeräte sowie Diagnosesoftware zur Dokumentation. Sicherheitsregeln, Schutzmaßnahmen und elektrotechnische Normen werden dabei stets beachtet.
Abgeschlossene Pflichtschule bei Antritt der Lehre.
Die Lehrlingsentschädigung richtet sich nach dem Kollektivvertrag des Metallgewerbes. €967,00 / 1. Lehrjahr.
Für besondere Leistungen gibt es freiwillige Sonderprämien.