Deiner.
Dauer der Lehrzeit: 3 1/2 Jahre
Lehrzeit bei Absolvierung eines zusätzlichen Hauptmoduls: 4 Jahre
Lehrzeit bei Absolvierung eines zusätzlichen Spezialmoduls: 4 Jahre
Seit mehr als 25 Jahren entwickeln wir die besten und individuellsten Lösungen für unsere Kunden. Als international tätiger High-End Full System & Service Supplier zur Verarbeitung und Dosierung von Flüssigsilikon zählt ELMET zu den absoluten Spezialisten auf diesem Gebiet. ELMET ist Global Player in der Produktion von qualitativ hochwertigen Silikon- und Mehrkomponenten-Formteilen.
WIR SIND STETS AUF DER SUCHE NACH AUTHENTISCHEN, POSITIVEN UND ENGAGIERTEN KÖPFEN FÜR UNSERE SPANNENDEN LEHRBERUFE.
MetalltechnikerInnen mit dem Hauptmodul "Werkzeugbautechnik" stellen Spritzgussformen für Maschinen zur Herstellung von Kunststoffprodukten her, aber auch feinmechanische Messgeräte für die Werkzeugbearbeitung.
WerkzeugbautechnikerInnen arbeiten mit unterschiedlichen Werkzeugmaschinen. Das sind programmierbare Maschinen (CNC-Maschinen), in die die genauen Maße der Werkstücke und die Bearbeitungsschritte eingegeben werden können und die dann automatisch die Werkstücke mit verschiedenen Bearbeitungstechniken bearbeiten. Beispiele für Bearbeitungstechniken sind Bohren, Sägen, Drehen, Fräsen, Schleifen oder Erodieren. Weitere Aufgaben sind das Zusammenbauen, Einstellen, Inbetriebnehmen und Prüfen sowie das Warten, Instandhalten und Reparieren der Werkzeuge und Baugruppen.
Abgeschlossene Pflichtschule bei Antritt der Lehre.
Die Lehrlingsentschädigung richtet sich nach dem Kollektivvertrag des Metallgewerbes. €967,00 / 1. Lehrjahr.
Für besondere Leistungen gibt es freiwillige Sonderprämien.